Was Sportdeutschland bewegt...

Kampagnenmotiv Sportlerin mit Medaille "Wer Sport fördert, ermöglicht Erfolge". Foto: DOSB

„Sport ist Mehrwert“

Mit der öffentlichkeitswirksamen Kampagne „Sport ist Mehrwert“ wollen der Deutsche Olympische Sportbund und seine Mitgliedsorganisationen auf die Auswirkungen der geplanten Mittelkürzungen für den Sport im Bundeshaushalt 2024 aufmerksam machen. 

Der kommunikative Fokus der Kampagne liegt dabei auf den Sozialen Medien, wo mit mehreren Motiven die positiven Beiträge des Sport für die Gesellschaft aufgezeigt werden.

Sportentwicklung
Sportentwicklung

Sportentwicklung im DOSB

Der organisierte Sport ist immer auch ein Spiegelbild seiner Zeit und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Entwicklung seit 1945 unter dem Dach des Deutschen Sportbundes (DSB), nunmehr Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), von einem System des „Wettkampfsports für Jüngere“ zu einer Bewegung des „Sports für Alle“ dokumentiert dies nachhaltig und eindrucksvoll.

+ zum Bereich Sportentwicklung

Sport und Umwelt

Zukunft der Sport- und Bewegungsräume

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die IAKS Deutschland, der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und das…

mehr

Sport und Integration

Frauencamp des Deutschen Gehörlosen Sport-Verbandes

"Willkommen im Sport" - Ein Projekt, das Geflüchtete an das Sportsystem in Deutschland heranführt und zu einer gelebten Willkommenskultur beitragen…

mehr

Sport und Gesundheit

Sportvereine bekämpfen Einsamkeit in unserer Gesellschaft

Neun Sportvereine wurden im Rahmen des Vereinswettbewerbs „Gemeinschaft bewegt“ durch Bundesministerin Lisa Paus und DOSB-Vizepräsidentin Verena…

mehr
Olympische Spiele

Olympische Spiele

IOC-Exekutive schlägt Michael Mronz als IOC-Mitglied für Deutschland vor

DOSB-Präsident Thomas Weikert: Stärkung für internationales Netzwerk des deutschen Sports.

mehr

Team Deutschland Podcast

Der Team Deutschland Podcast begleitet Deutschlands beste Sportlerinnen und Sportler auf ihrem ganz persönlichen Weg zu den Olympischen Spielen in Tokio. Jeden Monat bis zur Eröffnungsfeier in Tokio erzählt ein Teammitglied u.a., was die Faszination Olympia ausmacht, was ihn oder sie antreibt, was ihn oder sie inspiriert und wie er oder sie große Herausforderungen meistert. 

Externer Inhalt von Other


Durch Anklicken erkläre ich mich damit einverstanden, dass Inhalte von anderen Seiten angezeigt werden. Dadurch könnten personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Reportagen

  • „Damit niemand verloren geht“
    „Damit niemand verloren geht“

    Vereinsgründer, Trainer, Lebensberater: Adschi Keim, vor mehr als 30 Jahren aus Pakistan nach Deutschland gekommen, ist alles in einem. In seinem Pak Orient Cricket Club München hilft der 61-Jährige jungen Migranten, sich im neuen Land und in einer fremden Kultur zurechtzufinden. Porträt eines außergewöhnlichen Integrationswerkes.

    Zur Webreportage
  • Mehr als Sport
    Mehr als Sport

    „Wenn wir das gut machen, entstehen Toleranz und Respekt – und beides macht Gemeinschaften reicher“, sagt Stefan Kunz, Vorsitzender des FV Gonnesweiler. Eine Reportage über einen Sportverein, der sich mit Haut und Haaren und viel Verstand der Flüchtlingshilfe verschrieben hat.

    Zur Webreportage
  • Besuch bei Siegern
    Besuch bei Siegern

    Im vergangenen Jahr wurde bereits mehrfach über den Fotowettbewerb „Mein Leben im Verein“ berichtet, der vom Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und der dpa Picture-Alliance deutschlandweit durchgeführt worden ist. Wie das Vereinsleben dieser drei Sieger jenseits der plakativen Fotos aussieht, wie sie sich mal zufällig, mal planvoll dem Thema Integration nähern, davon erzählt die folgende, einprägsame Webreportage.

    Zur Webreportage

Unsere Partner

Partner TEAM DEUTSCHLAND
Partner SPORT FÜR ALLE
LOTTO - Besonderer Förderer des Sports